Tipps für einen nachhaltigen Lebensstil

Warum Nachhaltigkeit so wichtig ist

Ein nachhaltiger Lebensstil ist in Zeiten des Klimawandels von großer Bedeutung. Die Auswirkungen des veränderten Klimas werden immer spürbarer und betreffen auch Deutschland. Die letzten Jahre waren geprägt von zu wenig Niederschlägen, die die Böden nicht ausreichend mit Wasser versorgen konnten. Gleichzeitig nahmen die Extremwetterlagen zu und Naturkatastrophen sowie kranke Wälder waren in den regionalen und bundesweiten Nachrichten präsent.

Inhaltsverzeichnis

Ursachen und Folgen

Die Kombination aus fehlenden Niederschlägen und zu warmen Sommern zwischen 2018 und 2020 hatte katastrophale Auswirkungen auf die heimischen Wälder. Obwohl es 2021 etwas mehr Regen gab, reicht dies bei Weitem nicht aus, um die Böden vollständig zu regenerieren. Der Boden ist vielerorts noch immer staubtrocken in über 50 Zentimetern Tiefe. Es wird Jahre dauern, bis sich die Böden vollständig erholt haben. Die heißen Sommer der letzten Jahre setzen besonders den geschwächten Buchen zu, da ihre Baumkronen unter Hitzeschäden leiden und anfällig für Zersetzungspilze werden. Ganze Bestände an Buchen und Fichten sind nicht mehr überlebensfähig und werden vermehrt gefällt. Der Borkenkäfer, der sich durch den Klimawandel stark vermehrt hat, stellt ebenfalls eine große Bedrohung dar. Die Landwirtschaft leidet unter dem aufwändigen Bewässerungsaufwand, während der Grundwasserspiegel vielerorts sinkt, was zu Trinkwasserknappheit führt.

Machste dreckig - Machste sauber

In diesem Buch zeigen die Autoren verständlich und mit zahlreichen anschaulichen Grafiken die Vielzahl an konkreten Maßnahmen auf, mit denen wir es schaffen können, die globale Erwärmung auf unter 2 °C zu begrenzen.

10,00 €

Super Produkt

Die durch den Menschen verursachte Erderwärmung begünstigt zudem Extremwetterphänomene. Im Jahr 2021 gab es in verschiedenen Ländern tötliche Überschwemmungen durch Starkregen und Hitzewellen sowie Waldbrände. Die Warnzeichen eines gestörten Weltklimas sind mittlerweile spürbar und nehmen weiter zu.

Der Mensch heizt den Planeten immer weiter auf und verursacht Kettenreaktionen, die zu einer immer weiter ansteigenden Klimaerwärmung führen. Die Treibhausgase in der Atmosphäre weisen eine zu hohe Konzentration auf, die Wärmestrahlung auf die Erde zurück reflektiert. Die Eismassen an den Polen schmelzen immer weiter ab und das Erdklima gerät aus dem Gleichgewicht. Doch auch wenn diese Entwicklungen schon weit fortgeschritten sind, ist die Hoffnung noch nicht verloren.

Wenn wir alle daran arbeiten, die CO2-Konzentration in unserer Atmosphäre zu senken, dann sind die Effekte noch umkehrbar. Es ist an der Zeit, bewusster mit unseren Ressourcen umzugehen und auf klimafreundlichere Alternativen zurückzugreifen. Nachhaltigkeit in unserem Denken und Handeln kann einen wichtigen Beitrag leisten, um den Klimawandel aufzuhalten. Jeder Einzelne kann seinen Teil dazu beitragen und etwas für unser Klima tun.

Inhaltsverzeichnis

Mission Erde – Die Welt ist es wert, um sie zu kämpfen Kindle Ausgabe

Robert Marc Lehmann ist auf einer Mission: »Mission Erde« - gewidmet dem Erhalt unserer Erde mit ihrer einzigartigen Natur und Tierwelt.

18,99 €

Super Produkt

Mein Herz schlägt grün

Woche für Woche durchs Jahr mit Louisa Dellert: 52 Ideen für einen nachhaltigeren Alltag.

4,88 €

Super Produkt

Bewerte diesen Artikel

[yasr_visitor_votes]

Das könnte dich interessieren…

Nachhaltigkeit im Alltag

Nachhaltige Reiseziele in Deutschland